Home
Ihr Konto
Warenkorb
Kasse
Nachhaltige Geschenkideen
Thematisches
Wissenswertes
Inspirierendes
Themen
Belletristik & Politik-Satire
Frauen
Kinder & Jugendliche
Kunst & Kultur
Migration & interkulturelles Lernen
Neuere Geschichte
Ökologie & Ökonomie
Pädagogik & Erwachsenenbildung
Philosophie & Geisteswissenschaften
Politik & Sozialwissenschaften
Psycholinguistik
Psychosomatik – Sozialmedizin & Psychologie
Public Health & Gesundheitspolitik
Sachbuch/Ratgeber
Reihen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge
Für eine zukunftsfähige Verkehrswende
Heimatgeschichtliche Wegweiser
Innovation in den Hochschulen
Sustainable University
Higher Education for Sustainability
Klinische Psycholinguistik
Politik in sozialer und ökologischer Verantwortung
Perspektiven - Schriften zur Pluralität in der Medizin
Sonderbände
Psychokardiologie
Psychosoziale Aspekete in der Medizin
Psychosomatik
Gesundheitspolitik
Schriften zur Interdisziplinarität
Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung
EBooks
Angebote
Startseite
»
Katalog
»
Themen
»
Neuere Geschichte
»
978-3-88864-524-2
Menschen im Frankfurter Westend 1933 - 1945 / Franz Neuland
18,00 EUR
incl. 7 % UST zzgl.
Versandkosten
Art.Nr.: 978-3-88864-524-2
Artikeldatenblatt drucken
Zum Buch:
Der Autor und Zeitzeuge Franz Neuland erzählt vom Leben der Bewohner eines Hauses in der Guiollettstraße im Frankfurter Stadtteil Westend. Seine Geschichten sind eingebettet in das historische und politische Geschehen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland und angereichert mit Erlebtem und Erlittenem, Atmosphärischem und Anekdotischem, Familiärem und Gesellschaftlichem. Es ist ein Frankfurter Buch der besonderen Art, in dem unterschiedliche Menschen in ihrem konkreten Lebensumfeld vorgestellt werden. Es handelt von Helden und Feiglingen - Interessierten und Nichtinteressierten - Verführten und Verführern – Tätern und Opfern. Franz Neuland führt den Leser zu einer einfühlsamen und kritischen Reflexion der damaligen Zeit, die leichtfertiges Urteilen und Verurteilen ausschließt.
Der Autor:
Geboren, aufgewachsen und berufstätig in Frankfurt am Main u. a. als Journalist, Chefkorrektor und Lektor. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Von 1981 bis zum Ausscheiden aus dem Berufsleben (1990) Personalchef einer Frankfurter Druckerei und Verlagsanstalt. Lebt seit 2010 in Hamburg.
ISBN 978-3-88864-524-2 • 2013 • 174 Seiten
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Willkommen zurück!
eMail-Adresse:
Passwort vergessen?
Mehr über uns...
Autoreninfos
Links
Versandkosten
Unsere AGB's
Kontakt
Impressum
Verlagsauslieferung:
Südost Verlags Service GmbH
Am Steinfeld 4
94065 Waldkirchen
Tel.: 08581-9605-0/11
(Frau Eibl)
Fax: 08581-754
E-Mail:
eibl@suedost-service.de
Newsletter Anmeldung
eMail-Adresse
eCommerce Engine © 2006-2010
xt:Commerce