Home
Ihr Konto
Warenkorb
Kasse
Nachhaltige Geschenkideen
Thematisches
Wissenswertes
Inspirierendes
Themen
Belletristik & Politik-Satire
Frauen
Kinder & Jugendliche
Kunst & Kultur
Migration & interkulturelles Lernen
Neuere Geschichte
Ökologie & Ökonomie
Pädagogik & Erwachsenenbildung
Philosophie & Geisteswissenschaften
Politik & Sozialwissenschaften
Psycholinguistik
Psychosomatik – Sozialmedizin & Psychologie
Public Health & Gesundheitspolitik
Sachbuch/Ratgeber
Reihen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindergarten und Grundschule. Lüneburger Beiträge
Für eine zukunftsfähige Verkehrswende
Heimatgeschichtliche Wegweiser
Innovation in den Hochschulen
Sustainable University
Higher Education for Sustainability
Klinische Psycholinguistik
Politik in sozialer und ökologischer Verantwortung
Perspektiven - Schriften zur Pluralität in der Medizin
Sonderbände
Psychokardiologie
Psychosoziale Aspekete in der Medizin
Psychosomatik
Gesundheitspolitik
Schriften zur Interdisziplinarität
Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung
EBooks
Angebote
Startseite
»
Katalog
»
Reihen
»
Perspektiven - Schriften zur Pluralität in der Medizin
»
978-3-88864-445-0
Therapiewege im Formenzeichnen
19,80 EUR
incl. 7 % UST zzgl.
Versandkosten
Art.Nr.: 978-3-88864-445-0
Artikeldatenblatt drucken
Ein Beitrag zur Anthroposophischen Kunsttherapie
ISBN 978-3-88864-445-0 • 177 Seiten • 2008
Zum Buch:
Während der kunsttherapeutischen Arbeit im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, konnte die Methode des Formenzeichnens weiter entwickelt und in Ihrer Wirkung dokumentiert werden. In der Kunsttherapie sind selten Sofortwirkungen vor allem im physiologischen Bereich erkennbar.
Es wurde daher eine besondere Betonung auf die Atmung gelegt und Übungen entwickelt, die bei Atemproblemen kurzfristig hilfreich sind und langfristig Veränderungen hervorrufen können. In den folgenden Jahren wurden in der praktischen Arbeit mit Kunsttherapiestudenten, erfahrenen Kunsttherapeuten und Patienten in anderen Bereichen weitere Erfahrungen gemacht und ausgearbeitet.
Dieses Buch soll vor allem die Möglichkeiten der Anthroposophischen Kunsttherapie aufzeigen und Übungsbuch für Therapeuten sein.
Zur Autorin:
Elke Frieling
, Jahrgang 1939. Nach Besuch der Kunstschule Bremen Ausbildung zur Fotografin. Selbständige Tätigkeit mit Schwerpunkt Werbung und Theaterfotografie. Ausbildung und Arbeit in der Heilpädagogik und Sozialtherapie. Mitarbeiterin im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke als Kunsttherapeutin. Zusammenarbeit mit Ärzten im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik, Innere und Gynäkologie. Innerhalb der langjährigen Tätigkeit in der Klinik Forschung an dokumentierbaren Methoden in der Kunsttherapie. Dozententätigkeit an verschiedenen anthroposophischen Ausbildungsstätten. Veröffentlichungen über Diagnostik in der Kunsttherapie.
Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:
Ordnende Familientherapie / Joachim Moerchel
24,80 EUR
incl. 7 % UST zzgl.
Versandkosten
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Willkommen zurück!
eMail-Adresse:
Passwort vergessen?
Mehr über uns...
Autoreninfos
Links
Versandkosten
Unsere AGB's
Kontakt
Impressum
Verlagsauslieferung:
Südost Verlags Service GmbH
Am Steinfeld 4
94065 Waldkirchen
Tel.: 08581-9605-0/11
(Frau Eibl)
Fax: 08581-754
E-Mail:
eibl@suedost-service.de
Newsletter Anmeldung
eMail-Adresse
eCommerce Engine © 2006-2010
xt:Commerce