Wissenschaftlicher Beirat: Prof Dr. E. Brähler (Leipzig), Prof. Dr. M. Buchholz (Göttingen), Prof. Dr. W. Fischer-Rosenthal (Berlin), Prof. Dr. J. Frommer (Magdeburg), Prof. Dr. E. Mergenthaler (Ulm), Prof. Dr. U. Streeck (Göttingen), Prof. Dr. Dr. W. Tress (Düsseldorf)
In der Reihe werden neue wissenschaftliche Ergebnisse wie auch ältere Originalarbeiten (Reprints) zur Psycholinguistik aus folgenden Disziplinen veröffentlicht: Psychosomatik und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychiatrie, Psychologie, Sprachwissenschaften. In den publizierten Arbeiten zur Klinischen Psycholinguistik werden in einem breiten Spektrum sowohl Therapiegespräche mit empirisch linguistischen Methoden erforscht als auch literarische Texte unter psychologisch/psychoanalytischer Perspektive untersucht.
Identitätsentwürfe und Prognosen Vorwort von Prof. Dr. Norbert Groeben und Prof’in Dr. Brigitte Scheele ISBN 3-88864-348-1 • 2002 • 365 Seiten
25,00 EUR
incl. 7 % UST zzgl.
Einzelfallstudie einer anorektischen Patientin mit Hilfe des Gottschalk-Gleser-Verfahrens sowie des Affektiven Diktionärs Ulm Vorwort von Prof. Dr. Gerd Overbeck
Eine vergleichende Studie anhand der Gottschalk-Gleser-Sprachinhaltsanalyse, der ZBKT-Methode und des Affektiven Diktionärs Ulm Vorwort: Prof. Dr. Gerd Overbeck